Angebot

Dr. med. Christa Peintinger mit Ordination in Klosterneuburg

Schulmedizinische Leistungen auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin

 


Ärztliche Gesprächsführung, psychosomatisch orientiert:

im Gespräch kann der der Zugang zu eigenen Ressourcen, den inneren Kraftquellen, vertieft und bewusst gemacht werden. Das Zusammenwirken körperlicher, seelischer und sozialer Faktoren spielt einerseits im Hinblick auf die Gesundheit, andererseits aber auch bei Krankheit und sonstigen besonderen Belastungen eine wesentliche Rolle. So sind Stress, Sorgen und die psychische Verfassung an der Entstehung, Erhaltung und Verarbeitung von körperlichen Krankheiten häufig maßgeblich beteiligt, während körperliche Beschwerden wiederum unsere Psyche belasten können. Gemeinsam können neue Bewältigungsstrategien gefunden und geübt werden.

 

Sinn-zentrierte Beratung nach Viktor Frankl-Zentrum Wien, Einzel- und Paarberatung:

das zentrale Anliegen der Logotherapie besteht darin, den "heilen" Bereich des Menschen zu stärken, zu erweitern und die dort gebündelten Kräfte zur Unterstützung des "kranken" Teilbereiches beziehungsweise zur Bewältigung von Problemen und Krisen heranzuziehen. Nach logotherapeutischer Sicht erklärt ein Schicksal, eine Krankheit, eine Krise nie ganz das darauffolgende Verhalten eines Menschen, denn der Mensch ist nicht Opfer, sondern Mitgestalter. Als Sinn- Suchender hat er in jeder Lebenssituation verschiedene Wahlmöglichkeiten, das Leben stellt die Fragen, unsere Aufgabe ist es, darauf bestmögliche Antworten zu geben. Auf diesem Weg möchte ich Sie gern begleiten.


Autogenes Training: 

ist eine wissenschaftlich fundierte Entspannungsmethode, die in Einzel- oder Gruppensitzungen erlernt und angewendet wird mit dem Ziel, in kurzer Zeit vertiefte Erholung zu erfahren und eine Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit zu bewirken. Wer regelmäßig übt, wird ruhiger, gelassener und kreativer. Positiv beeinflusst werden können Stress-, Angst- und Spannungszustände, Schlafstörungen, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Energiemangel, Blutdruckprobleme, auch in der Burn out -Prävention ist das AT gut einsetzbar.

 

Neu: KURS Autogenes Training: Beginn 12. April 2023 um 18:00

Mehr dazu

Medizinische Hypnose 

Hypnose wurde bereits in der Urzeit der Menschheitsgeschichte für Heilzwecke eingesetzt. Der Begriff "Hypnose" stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem englischen Augenarzt James Braid. Er verwendete den Begriff Hypnos (Hypnos= griechischer Gott des Schlafes) als Hinweis darauf, dass es sich bei dieser Therapiemethode um das Erzielen eines schlafähnlichen Zustandes / Trance handelt.

 

Hypnose ist eine methodisch bewirkte Veränderung des Bewusstseinszustandes, welche mit körperlich-seelischen Umschaltvorgängen einhergeht. Fokussierung der Aufmerksamkeit bringt eine Orientierung nach innen. Vertrauen und Einverständnis sind unerlässliche Vorbedingungen, um jemanden in Hypnose versetzen zu können. Die Anwendung von Suggestionen nimmt bei der Hypnose eine zentrale Rolle ein. Dabei werden im Unbewussten durch Vorstellungen Impulse induziert, welche eine sinngemäße und unbewusst ablaufende Reaktion im Sinne des Klienten hervorrufen können.

 

Anwendungsgebiete:

  • Vegetative Beschwerden (Stress, Burnout, Erschöpfung, auch Schmerzen nach Abklärung,...): Ziele sind Entspannen und Abschalten, Kraft tanken, Schmerzreduktion, mehr Gelassenheit, Entdecken neuer Fähigkeiten, besseres Nutzen eigener Ressourcen...Bei jeder Sitzung ist das ärztliche Gespräch selbstverständliche Basis.
  • Reizdarmsyndrom, Reizmagen, Reizblase: Unser „Bauchhirn“ ("Enterales Nervensystem") steuert unser Wohlbefinden und unterstützt unsere Selbstheilungskräfte . Es sendet seine Warnsignale in Form von Beschwerden (Durchfall, Blähungen, Obstipation, Schmerzen) ausgelöst durch Stress, traumatische Ereignisse, nach Antibiotika-Behandlungen, Essensfehlern etc. Die medizinische bauchgerichtete Hypnose mit Visualisierung von Rhythmen der Natur unterstützt wieder Wohlbefinden im Verdauungstrakt und im ganzen Menschen und sorgt so für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. - Sie lernen wieder gut mit Ihrem " Bauch- Darmhirn" und Ihren inneren Organen zu leben!
  • Gewichtsregulierung: Motivation und Bereitschaft vorausgesetzt, genügen meistens 5 – 6 Sitzungen. Methode: ein erprobtes Programm mit zunächst einem Gespräch zu meiner Information über Ihre Motive zum Abnehmen, eine Ruhehypnose zum Kennenlernen der Methode und dass wir beide wissen, ob diese Methode für Sie geeignet ist (in der 1. Sitzung). In den weiteren Sitzungen ärztliches Gespräch und Hypnose (unmagisch) mit verschiedenen Imaginationen, Verstärken Ihrer Motivationen zur Erreichung Ihres Wunschgewichts, Rückfallsprophylaxe, u.a.
  • Nikotinentwöhnung:  Motivation und Bereitschaft vorausgesetzt, genügen meistens 5 – 6 Sitzungen. Methode: ein erprobtes Programm mit zunächst einem Gespräch zu meiner Information über Ihre Motive zur Nikotinentwöhnung, eine Ruhehypnose zum Kennenlernen der Methode und dass wir beide wissen, ob diese Methode für Sie geeignet ist (in der 1. Sitzung). In den weiteren Sitzungen ärztliches Gespräch und Hypnose (unmagisch) mit verschiedenen Imaginationen, Verstärken Ihrer Motivationen zur Unabhängigkeit von Nikotin, Rückfallsprophylaxe, u.a.                                                                                                                                                                 
Hypnose

Begleitung in chronischer Krankheit und Begleitung Angehöriger von chronisch- oder schwerkranken Patienten: durch langjährige Erfahrung als Stationsärztin im Haus der Barmherzigkeit Wien biete ich stützende und entlastende ärztliche Gespräche an.

Hypnose

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.